Datenschutzrichtlinie

Terra Biological LLC. („Terra“, „wir“, „uns“ oder „unser“) legt Wert auf Ihre Privatsphäre. In dieser Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) beschreiben wir die Informationen, die wir von Ihnen und über Sie auf unseren Websites, einschließlich benaGene.com, und unseren anderen Websites, auf denen wir diese Richtlinie veröffentlichen (zusammen die „Website“), sammeln. Durch den Besuch der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten wie in dieser Richtlinie beschrieben behandelt werden. Ihre Nutzung unserer Website und alle Streitigkeiten über den Datenschutz unterliegen dieser Richtlinie und unseren Servicebedingungen , einschließlich der geltenden Haftungsbeschränkungen und der Streitbeilegung. Unsere Servicebedingungen sind durch Bezugnahme in diese Richtlinie aufgenommen.

Sammlung von Informationen

Wir erfassen Informationen direkt von Ihnen und über Sie, wenn Sie unsere Website besuchen, die Dienste auf unserer Website nutzen oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten.

Informationen, die wir direkt von Ihnen erheben: Wir erheben Informationen direkt von Ihnen, wenn Sie Informationen von uns anfordern, ein Produkt kaufen, an unseren Foren teilnehmen oder anderweitig mit unserer Website interagieren. Die Art der von uns erhobenen Informationen hängt von Ihrer jeweiligen Interaktion mit unserer Website ab und kann Folgendes umfassen: Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihre Privat- oder Geschäftsadresse oder Ihre Telefonnummer. Wenn Sie bei uns einkaufen, erfassen wir auch Ihre Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkarteninformationen, Name und Adresse für die Rechnungsstellung). Sie können uns auch demografische Informationen wie Ihre Postleitzahl, Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihre Vorlieben, Interessen und Favoriten zur Verfügung stellen.

Automatisch erfasste Informationen: Wir und unsere Drittanbieter erfassen mithilfe von Cookies, Web Beacons und anderen Tracking-Technologien automatisch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp, Domänennamen, Zugriffszeiten, Ihre Kaufhistorie und die Adressen verweisender Websites. Wir verwenden diese Informationen in erster Linie, um die Servicequalität aufrechtzuerhalten und zu verstehen, wie Sie und andere Besucher unsere Website nutzen. Wir können diese Informationen auch verwenden, um allgemeine Statistiken zur Nutzung dieser Website zu erstellen. Wir können diese Informationen mit anderen Informationen kombinieren, die wir über Sie gesammelt haben.

Von uns über soziale Netzwerke erfasste Informationen: Wenn Sie sich über Facebook Connect bei unseren Diensten anmelden, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Erfassung folgender Informationen über Sie: E-Mail-Adresse, Name, Profilbild, Titelbild, Freunde, Geschlecht, Netzwerke (z. B. Schule), Altersgruppe, Sprache, Land und weitere Informationen, die Sie öffentlich machen möchten. Wir können diese Informationen mit anderen über Sie erfassten Informationen verknüpfen. Wenn Sie uns auf Facebook „liken“, erfassen wir möglicherweise auch Ihre E-Mail-Adresse.

Verwendung von Informationen

Wir verwenden die Informationen, die wir von Ihnen und über Sie sammeln, einschließlich Ihrer persönlichen Daten, für die folgenden Zwecke:

  • Bereitstellung unserer Dienste.
    Um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen, zur Auftragserfüllung, um mit Ihnen (auch per E-Mail) über Ihre Nutzung unserer Dienste zu kommunizieren, um auf Ihre Anfragen zu antworten und für andere Kundendienstzwecke.
  • Marketing/Werbung.
    Um Ihnen Neuigkeiten und Newsletter, Sonderangebote und Werbeaktionen zukommen zu lassen, auch per E-Mail; um Sie bezüglich Produkten oder Informationen zu kontaktieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten; und für andere Marketing-, Werbe- und Verkaufsförderungszwecke.
  • Analyse der Nutzung unserer Dienste.
    Um besser zu verstehen, wie Benutzer auf unsere Website und Dienste zugreifen und diese nutzen, sowohl auf aggregierter als auch auf individueller Basis; um auf die Wünsche und Vorlieben der Benutzer zu reagieren; und für andere Forschungs- und Analysezwecke.
  • Auf Ihrer Pinnwand posten.
    Wenn Sie sich über Facebook Connect anmelden oder uns „liken“, können wir Beiträge auf Ihrer Pinnwand veröffentlichen.
  • Einhaltung des Gesetzes.
    Zur Erfüllung geltender gesetzlicher Verpflichtungen.
  • Schutz unserer Rechte und Interessen.
    Wir können Ihre Daten verwenden, um unsere Rechte und Interessen sowie die Rechte und Interessen anderer Benutzer unserer Website zu schützen und um diese Richtlinie und unsere Servicebedingungen durchzusetzen.

Informationsaustausch

Wir können Ihre Informationen, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, an die folgenden Stellen und in den folgenden Situationen weitergeben:

  • An unsere Muttergesellschaft, verbundene Unternehmen oder Tochtergesellschaften für Forschungs- und Marketingzwecke, einschließlich der Vermarktung unseres Produkts sowie ihrer eigenen Produkte und Dienstleistungen, und für andere Zwecke, die mit dieser Richtlinie vereinbar sind.
  • Von Zeit zu Zeit bieten wir möglicherweise Werbeaktionen mit anderen Unternehmen an und geben Ihre Kontaktinformationen möglicherweise zum Zweck der gemeinsamen Werbeaktion an das andere Unternehmen weiter.
  • Dienstanbieter.
    An Unternehmen, die Dienstleistungen anbieten, die uns bei unseren Geschäftsaktivitäten unterstützen, wie z. B. den Versand Ihrer Bestellung oder den Kundenservice, die Durchführung von Website-Analysen, die Unterstützung bei Marketing und Werbung oder die Bewertung des Erfolgs unserer Marketing-/Werbekampagnen. Beispielsweise können wir Informationen (wie die Anzahl der täglichen Besucher einer bestimmten Webseite oder die Größe einer an einem bestimmten Datum aufgegebenen Bestellung) an Werbepartner und andere Dritte weitergeben, um uns bei der Bestimmung relevanter Werbung zu unterstützen.
  • Nicht verbundene Drittparteien.
    Wir können Ihre Daten auch an nicht verbundene Dritte weitergeben, auch für deren eigene Marketingzwecke (siehe hierzu unseren Abschnitt „Besondere Informationen für Verbraucher in Kalifornien“ weiter unten).

    Wir können Ihre Daten, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, auch aus folgenden Gründen weitergeben:

    • Geschäftsübertragungen.
      Wenn wir von einem anderen Unternehmen übernommen werden oder mit einem anderen Unternehmen fusionieren, wenn im Wesentlichen alle unsere Vermögenswerte auf ein anderes Unternehmen übertragen werden oder im Rahmen eines Insolvenzverfahrens, können wir die von Ihnen erhobenen Informationen an das übernehmende Unternehmen übertragen.
    • Als Reaktion auf ein Gerichtsverfahren.
      Wir können die von Ihnen erhobenen Daten auch offenlegen, um Gesetzen, Gerichtsverfahren, Gerichtsbeschlüssen oder anderen rechtlichen Verfahren nachzukommen, beispielsweise als Reaktion auf eine Vorladung.
    • Um uns und andere zu schützen.
      Wir können die von Ihnen gesammelten Informationen auch dann offenlegen, wenn wir der Ansicht sind, dass dies notwendig ist, um illegale Aktivitäten, mutmaßlichen Betrug, Situationen mit potenziellen Bedrohungen für die Sicherheit einer Person oder Verstöße gegen unsere Servicebedingungen oder diese Richtlinie.
    • Aggregierte und anonymisierte Informationen.
      Wir können aggregierte oder anonymisierte Informationen über Nutzer zu Marketing-, Werbe-, Forschungs- oder ähnlichen Zwecken an Dritte weitergeben. Wenn wir beispielsweise im Auftrag Dritter Werbung schalten, können wir aggregierte demografische Informationen über die Nutzer, denen wir die Werbung angezeigt haben, an diesen Dritten weitergeben.

    Benutzergenerierte Inhalte

    Wir laden Sie ein, an unseren Foren teilzunehmen. Wenn Sie einen Kommentar posten, sind Ihr Benutzername, Ihre Stadt und alle weiteren von Ihnen geposteten Informationen für alle Besucher der Website sichtbar. Wir sind nicht verantwortlich für die Vertraulichkeit der Informationen, die Sie auf unserer Website, einschließlich unserer Blogs und Foren, posten, oder für die Richtigkeit der in diesen Posts enthaltenen Informationen. Alle von Ihnen preisgegebenen Informationen werden öffentlich zugänglich. Wir können nicht verhindern, dass diese Informationen in einer Weise verwendet werden, die gegen diese Richtlinie, das Gesetz oder Ihre Privatsphäre verstößt.

    Auswahl/Opt-Out

    Sie können den Erhalt unseres Newsletters oder unserer Marketing-E-Mails beenden, indem Sie den in diesen E-Mails enthaltenen Anweisungen zum Abbestellen folgen oder uns unter acash@benagene.org kontaktieren .

    Cookies und andere Tracking-Technologien

    Wir und unsere Dienstleister verwenden Cookies und andere Tracking-Mechanismen, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu erfassen. Wir oder unsere Dienstleister können diese Informationen mit anderen personenbezogenen Daten kombinieren, die wir über Sie erheben.

    • Wir oder unsere Dienstleister können Cookies verwenden, um die Besucheraktivität auf unserer Website zu verfolgen. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einer Website zu Aufzeichnungszwecken auf die Festplatte Ihres Computers übertragen wird. Wir oder unsere Dienstleister können Cookies verwenden, um die Benutzeraktivität auf unserer Website zu verfolgen, z. B. die besuchten Seiten und die Verweildauer auf unserer Website. Die meisten Browser ermöglichen es Benutzern, Cookies abzulehnen. In der Hilfefunktion der Symbolleiste der meisten Browser erfahren Sie, wie Sie Ihren Computer daran hindern, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie sich vom Browser benachrichtigen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, oder wie Sie Cookies vollständig deaktivieren. Besucher unserer Website, die Cookies deaktivieren, können möglicherweise bestimmte Bereiche der Website nicht nutzen. Wir verwenden sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies:
      • Sitzungscookies. Sitzungscookies existieren nur während einer Online-Sitzung. Sie verschwinden von Ihrem Computer, wenn Sie Ihren Browser schließen oder Ihren Computer ausschalten. Wir verwenden Sitzungscookies, damit unsere Systeme Sie während einer Sitzung oder während Sie auf der Website angemeldet sind, eindeutig identifizieren können. Dies ermöglicht uns die Verarbeitung Ihrer Online-Transaktionen und -Anfragen und die Überprüfung Ihrer Identität, nachdem Sie sich angemeldet haben und auf unserer Website surfen.
      • Dauerhafte Cookies. Dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen oder Ihren Computer ausgeschaltet haben. Wir verwenden dauerhafte Cookies, um aggregierte und statistische Informationen über die Benutzeraktivität zu verfolgen, die mit anderen Benutzerinformationen kombiniert werden können.
    • Web Beacons/Clear GIFs.
      Clear GIFs sind winzige Grafiken mit einer eindeutigen Kennung, die in ihrer Funktion Cookies ähneln und unsichtbar in Webseiten eingebettet sind. Wir oder unsere Dienstanbieter können Clear GIFs (auch bekannt als Web Beacons, Web Bugs oder Pixel Tags) in Verbindung mit unserer Website verwenden, um die Aktivitäten der Besucher unserer Website zu verfolgen, uns bei der Verwaltung von Inhalten zu unterstützen und Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Wir oder unsere Dienstanbieter können Clear GIFs auch in HTML-E-Mails an unsere Benutzer verwenden, um die E-Mail-Antwortraten zu verfolgen, festzustellen, wann unsere E-Mails angesehen werden, und um zu verfolgen, ob unsere E-Mails weitergeleitet werden.
    • Flash-LSO.
      Wir können auch Flash Local Storage Objects („Flash LSOs“) verwenden, um Ihre Website-Einstellungen zu speichern und Ihren Besuch zu personalisieren. Flash LSOs unterscheiden sich von Browser-Cookies durch die Menge und Art der gespeicherten Daten. Normalerweise können Sie die Annahme von Flash LSOs über Ihren Webbrowser nicht steuern, löschen oder deaktivieren. Weitere Informationen zu Flash LSOs oder zur Verwaltung Ihrer Einstellungen für Flash LSOs finden Sie auf der Hilfeseite von Adobe Flash Player. Wählen Sie dort „Globale Speichereinstellungen“ und folgen Sie den Anweisungen. Um die aktuell auf Ihrem Computer gespeicherten Flash LSOs anzuzeigen, wählen Sie „Website-Speichereinstellungen“ und folgen Sie den Anweisungen, um einzelne Flash LSOs zu überprüfen und gegebenenfalls zu löschen.

    Website-Analyse

    Wir nutzen Drittanbieter wie Google Analytics und Klevu, um die Nutzung unserer Website auszuwerten. Diese Drittanbieter nutzen automatisierte Geräte und Anwendungen, um die Nutzung unserer Website und Dienste auszuwerten. Wir oder unsere Dienstleister nutzen diese Tools, um unsere Website, Leistung und Nutzererfahrung zu verbessern. Diese Unternehmen können Cookies und andere Tracking-Technologien wie Web Beacons oder Flash LSO verwenden, um ihre Dienste zu erbringen.

    Nicht verfolgen

    Unsere Website reagiert nicht auf „Do Not Track“-Signale. Wir (direkt oder über Drittanbieter) können Ihre Aktivitäten nachverfolgen, sobald Sie unsere Website verlassen. Sie können bestimmte Tracking-Funktionen wie in dieser Richtlinie beschrieben deaktivieren (z. B. durch Deaktivierung von Cookies).

    Interessenbasiertes Tracking

    Wir nutzen Drittanbieter wie Netzwerkwerber, um Werbung auf unserer Website und auf Websites Dritter oder in anderen Medien (z. B. sozialen Netzwerken) zu schalten. Netzwerkwerber sind Drittanbieter, die Werbung auf Grundlage Ihrer Besuche auf unserer Website und anderen von Ihnen besuchten Websites anzeigen. Dadurch können wir und diese Drittanbieter Ihnen gezielt Werbung für Produkte und Dienstleistungen anzeigen, die Sie interessieren könnten. Drittanbieter von Werbenetzwerken, Werbetreibende, Sponsoren und/oder Dienste zur Verkehrsmessung können Cookies, JavaScript, Web Beacons (einschließlich Clear GIFs), Flash LSOs und andere Technologien verwenden, um die Effektivität ihrer Werbung zu messen und Werbeinhalte für Sie zu personalisieren. Diese Cookies und anderen Technologien von Drittanbietern unterliegen nicht dieser vorliegenden Datenschutzrichtlinie, sondern den spezifischen Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Drittanbieters. Wir können diesen Drittanbietern von Werbung Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Dienstleistungen bereitstellen, sowohl personenbezogene als auch nicht personenbezogene Daten.

    Sie können sich von vielen Werbenetzwerken Dritter abmelden. Auf der Website http://www.networkadvertising.org/optout_nonppii.asp finden Sie Informationen zu dieser Vorgehensweise der Mitglieder der Network Advertising Initiative („NAI“) und zu Ihren Wahlmöglichkeiten bezüglich der Verwendung Ihrer Daten durch diese Unternehmen, einschließlich der Möglichkeit, sich von Werbenetzwerken Dritter, die von NAI-Mitgliedern betrieben werden, abzumelden . Sie können sich auch an die Direct Advertising Alliance („DAA“) unter http://www.aboutads.info/choices/ wenden, um Informationen zum Abmelden von gezielter Werbung und Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich der Verwendung Ihrer Daten durch DAA-Mitgliedsunternehmen zu erhalten, einschließlich der Möglichkeit, sich von Werbenetzwerken Dritter, die von DAA-Mitgliedern betrieben werden, abzumelden. Das Abmelden von einem oder mehreren NAI-Mitgliedern oder About Ad-Mitgliedern (viele davon werden identisch sein) bedeutet lediglich, dass diese Mitglieder Ihnen keine zielgerichteten Inhalte oder Anzeigen mehr bereitstellen. Es bedeutet jedoch nicht, dass Sie keine zielgerichteten Inhalte oder Anzeigen mehr auf unserer oder anderen Websites erhalten. Sie erhalten möglicherweise weiterhin Werbung, beispielsweise basierend auf der bestimmten Website, die Sie gerade aufrufen. Wenn Ihr Browser beim Besuch dieser Opt-out-Seite so konfiguriert ist, dass er Cookies ablehnt, oder wenn Sie Ihre Cookies später löschen, einen anderen Computer verwenden oder den Webbrowser wechseln, ist Ihr Opt-out bei NAI oder DAA möglicherweise nicht mehr wirksam. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites von NAI und DAA, die über die oben genannten Links erreichbar sind.

    Links von Drittanbietern

    Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Der Zugriff auf und die Nutzung solcher verlinkten Websites Dritter unterliegen nicht dieser Richtlinie, sondern den Datenschutzrichtlinien dieser Websites Dritter.

    Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen der Websites zu lesen, auf die Sie von dieser Website aus verlinken, damit Sie verstehen, wie diese anderen Websites Ihre Daten erheben, verwenden und weitergeben. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzbestimmungen oder andere Inhalte auf anderen Websites als dieser Website.

    Sicherheit

    Wir haben Maßnahmen ergriffen, um die von uns über Sie erhobenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung und Zerstörung zu schützen. Allerdings ist keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung 100 % sicher. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren.

    Sie sollten Maßnahmen ergreifen, um sich vor unbefugtem Zugriff auf Ihr Konto zu schützen, indem Sie unter anderem ein sicheres Passwort wählen, das niemand sonst kennt oder leicht erraten kann, und Ihre Anmeldedaten und Ihr Passwort geheim halten. Wir übernehmen keine Verantwortung für verlorene, gestohlene oder kompromittierte Passwörter oder für Aktivitäten auf Ihrem Konto durch unbefugte Passwortzugriffe.

    Kinder

    Unsere Website ist nicht für Kinder unter achtzehn (18) Jahren bestimmt. Sollten wir feststellen, dass ein Kind unter dreizehn (13) Jahren uns personenbezogene Daten übermittelt hat, werden wir diese umgehend aus unseren Systemen löschen.

    Besondere Informationen für Verbraucher in Kalifornien

    Einwohner Kaliforniens können eine Liste bestimmter Dritter anfordern, an die wir personenbezogene Daten über Sie für deren Direktmarketingzwecke weitergegeben haben. Sie können eine Anfrage pro Kalenderjahr stellen. Bitte bestätigen Sie in Ihrer Anfrage, dass Sie in Kalifornien wohnen, und geben Sie für Ihre Antwort eine aktuelle kalifornische Adresse an. Sie können diese Informationen schriftlich anfordern, indem Sie uns unter acash@benagene.org kontaktieren . Bitte rechnen Sie mit einer Antwortzeit von bis zu dreißig (30) Tagen.

    Kontakt

    Wenn Sie Fragen zur Sicherheit auf dieser Website haben, können Sie uns unter acash@benagene.org kontaktieren .

    Hinweis zu Änderungen der Datenschutzerklärung

    Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu aktualisieren, um Änderungen unserer Datenschutzpraktiken Rechnung zu tragen. Bei wesentlichen Änderungen benachrichtigen wir Sie per E-Mail (an die in Ihrem Konto angegebene E-Mail-Adresse) oder veröffentlichen die aktualisierte Richtlinie auf dieser Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um aktuelle Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu erhalten.