How Oxaloacetate Transformed Amanda's ME/CFS Healing Journey

Wie Oxalacetat Amandas ME/CFS-Heilungsprozess veränderte

Wir sind Amanda sehr dankbar, dass sie ihre inspirierende Geschichte über die Entdeckung von Oxalacetat-CFS und dessen entscheidende Rolle bei ihrer Heilung und Genesung von ME/CFS mit uns geteilt hat. Sie können Amandas vollständiges Videointerview auf Spotify und YouTube ansehen und unten mehr über ihren Weg lesen.

Das Leben mit Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) kann sich anfühlen, als würde man durch einen unvorhersehbaren Sturm navigieren. Für Amanda begann die Reise 2017, als sich ihr Gesundheitszustand ohne Vorwarnung verschlechterte und sie verzweifelt nach Antworten suchte. Vier lange Jahre später, im Jahr 2021, wurde bei ihr endlich ME/CFS diagnostiziert – eine Offenbarung, die ihre eigenen Herausforderungen mit sich brachte.

Kampf gegen einen stillen Sturm

Zu Beginn musste Amanda erhebliche Hürden überwinden, um ihre Symptome von den Ärzten ernst nehmen zu lassen. Müdigkeit, ein häufiges und oft verharmlostes Symptom, verschleierte die Schwere ihrer Erkrankung. Ärzte sagten Amanda: „Ständige Müdigkeit ist normal“, erklärt sie, „sie hatte so viele Symptome, die sich mit anderen Krankheiten überschnitten.“ Von klinischen Studien bis hin zu ganzheitlichen Behandlungen wurde Amandas Suche nach Klarheit und Linderung zu einer teuren und anstrengenden Reise.

Amanda, einst eine aktive und multitaskingfähige Person, war mit einfachen Aufgaben überfordert und geriet in einen Teufelskreis der Verzweiflung. Die psychische Belastung war unbestreitbar, da sie mit Depressionen kämpfte und es ihr schwerfiel, Aufgaben zu erledigen, die sie einst für selbstverständlich hielt.

Die Entdeckung von Oxalacetat: Ein Wendepunkt

Der eigentliche Durchbruch kam, als Amanda Kontakt zu Online-Selbsthilfegruppen und Foren aufnahm. Dort erfuhr sie von Oxalacetat CFS, einem medizinischen Lebensmittel, das auf seine müdigkeitslindernde Wirkung bei ME/CFS- und Long-COVID-Patienten untersucht wurde. Obwohl sie aufgrund früherer Enttäuschungen mit anderen Behandlungen zunächst skeptisch war, war Amandas Neugier geweckt.

In Zusammenarbeit mit ihrem Arzt begann sie vorsichtig mit einer niedrigeren Dosis von 500 mg, doch der Wendepunkt kam erst mit der 1.000-mg-Dosis Oxalacetat CFS. „Ich war den Tränen nahe. Es war so anders. Plötzlich hatte ich diese Energie und konnte zum ersten Mal seit langer Zeit wieder klar denken“, erzählt Amanda mit spürbarer Erleichterung.

Die Auswirkungen von Oxalacetat-CFS

Bei Amanda linderte Oxalacetat nicht nur körperliche Symptome – es veränderte ihre gesamte Einstellung. Es gab ihr die geistige Klarheit und Kreativität zurück, die sie für immer verloren gefürchtet hatte. Bemerkenswerterweise profitiert Amanda auch nach fast einem Jahr regelmäßiger Einnahme weiterhin von Oxalacetat, ohne die üblichen Nachteile anderer Behandlungen. Im Gegensatz zu Stimulanzien oder Koffein verursacht es keine unerwünschten Nebenwirkungen oder ein falsches Energiegefühl. „Es fühlt sich nicht künstlich an“, sagt Amanda. Stattdessen beschreibt sie es als „natürliche Energie“, die ihr tägliches Leben und ihre Widerstandsfähigkeit unterstützt.

Die Fähigkeit von Oxalacetat, Amanda zu helfen, ihre kognitiven Fähigkeiten und ihre Energie wiederzuerlangen, ermöglichte es ihr, Teile ihrer selbst wiederzuentdecken, die sie für immer verloren glaubte. Durch die Wiederherstellung dieser entscheidenden Elemente ihres Lebens half Oxalacetat Amanda nicht nur, ihre ME/CFS-Symptome zu bewältigen, sondern gab ihr auch die Kraft, wieder ins Berufsleben zurückzukehren und ihren Leidenschaften nachzugehen.

Die Reise geht weiter

Amandas Erfahrung mit Oxalacetat verdeutlicht, wie wichtig es ist, die richtige Behandlung zum richtigen Zeitpunkt zu finden. Ihre Geschichte unterstreicht, wie wichtig es ist, sich für die Patienten einzusetzen und sich über die neuesten Forschungsergebnisse und Behandlungsmöglichkeiten auf dem Laufenden zu halten. „Ich wünschte, ich hätte früher davon erfahren.“

Ausblick

Während Amanda verschiedene Dosierungen in Erwägung zieht, steht sie in offenem Kontakt mit ihren Ärzten, um sicherzustellen, dass die Dosierung mit ihrem Behandlungsplan übereinstimmt. Ihre Geschichte ist ein Hoffnungsschimmer für ME/CFS-Patienten und zeigt das transformative Potenzial von Oxalacetat und die Kraft der Beharrlichkeit bei der Bewältigung gesundheitlicher Herausforderungen.

Amandas Reise beweist, dass es für ME/CFS-Patienten mit der richtigen Unterstützung und Behandlung immer einen Grund gibt, Hoffnung und Positivität zu bewahren.

Lesen Sie weitere Erfolgsgeschichten zu Oxalacetat bei CFS und die neuesten Daten aus klinischen Studien .

Zurück zum Blog